Zuschlagssatz

Zuschlagssatz
globaler, meist in Prozent ausgedrückter Aufschlag, mit dem in der Vollkostenrechnung die  Gemeinkosten verrechnet werden. Im Rahmen der  Betriebsabrechnung wird für jede  Hauptkostenstelle ein besonderer Z. ermittelt, indem die Gemeinkosten der Kostenstelle auf eine bestimmte Basis bezogen werden, und zwar bei den Materialkostenstellen auf das Fertigungsmaterial, bei den Fertigungskostenstellen auf die Fertigungslöhne, bei den Verwaltungs- und Vertriebskostenstellen auf die  Herstellkosten.
- Mithilfe des in Hundertteilen der Basis ausgedrückten Z. werden in der  Zuschlagskalkulation die Gemeinkosten auf die Kostenträger verrechnet. Meist verwendet man hierzu Standard- oder Normalzuschlagsätze ( Standardkosten,  Normalkosten).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zuschlagssatz — Zu|schlags|satz, Zuschlagsatz, der (Amtsspr.): ↑Satz (5), in dessen Höhe ein ↑Zuschlag (1) liegt …   Universal-Lexikon

  • Zuschlagssatz — Zu|schlags|satz vgl. Zuschlagsatz …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gemeinkostenzuschlag — Die Zuschlagskalkulation ist ein betriebswirtschaftliches Instrument zur Angebotspreisermittlung. Im Handwerk und in der Industrie werden mehrere unterschiedliche Produkte hergestellt. Eine einfache Aufteilung der Gesamtkosten auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinkostenzuschlagssatz — Die Zuschlagskalkulation ist ein betriebswirtschaftliches Instrument zur Angebotspreisermittlung. Im Handwerk und in der Industrie werden mehrere unterschiedliche Produkte hergestellt. Eine einfache Aufteilung der Gesamtkosten auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zuschlagskalkulation — Die Zuschlagskalkulation ist ein betriebswirtschaftliches Instrument zur Angebotspreisermittlung. Im Handwerk und in der Industrie werden mehrere unterschiedliche Produkte hergestellt. Eine einfache Aufteilung der Gesamtkosten auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Divisionskalkulation — Die Kostenträgerrechnung ist eine besondere Art der Kalkulation im Rahmen der Kosten und Leistungsrechnung eines Unternehmens. Die Kostenträgerrechnung steht am Ende der Kostenrechnung und soll die Herkunft der Kosten klären. Die zentrale Aufgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Kostenträgerrechnung — Die Kostenträgerrechnung ist eine besondere Art der Kalkulation im Rahmen der Kosten und Leistungsrechnung eines Unternehmens. Die Kostenträgerrechnung steht am Ende der Kostenrechnung und soll klären, wofür die Kosten entstanden sind. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kostenträgerstückrechnung — Die Kostenträgerrechnung ist eine besondere Art der Kalkulation im Rahmen der Kosten und Leistungsrechnung eines Unternehmens. Die Kostenträgerrechnung steht am Ende der Kostenrechnung und soll die Herkunft der Kosten klären. Die zentrale Aufgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Stückkalkulation — Die Kostenträgerrechnung ist eine besondere Art der Kalkulation im Rahmen der Kosten und Leistungsrechnung eines Unternehmens. Die Kostenträgerrechnung steht am Ende der Kostenrechnung und soll die Herkunft der Kosten klären. Die zentrale Aufgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Redux-Modell — 1. Begriff: Das einfachste Modell der ⇡ Neuen Makroökonomik offener Volkswirtschaften. Es handelt sich hierbei um eine vereinfachte Version eines analytisch sehr anspruchsvollen Modells von Obstfeld und Rogoff aus dem Jahre 1995. 2. Bausteine:… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”